Für Sie gelesen | U-Bahn Apotheke Farmsen, Hamburg
Kontakt
Apothekerin Helga Amann
Berner Heerweg 177a, 22159 Hamburg
040 - 643 13 30 040 - 643 13 30

Kontakt speichern

Für Sie gelesen

Drei Fakten rund um Zuckerschoten


Bild: Robert Günther/dpa-tmn

Ab Anfang Juni werden in Deutschland und Europa wieder Zuckerschoten geerntet. Was Sie über die knackigen Schoten wissen sollten, verrät die Verbraucherzentrale Bremen.

- Was drinsteckt:

Der Name ist Programm: Zuckerschoten enthalten im Vergleich zu anderen Hülsenfrüchten viel Zucker, etwa 8 Gramm pro 100 Gramm.

Um den Zuckergehalt soll man sich aber nicht sorgen. Denn in den Schoten stecken außerdem viele Proteine und nur wenig Fett - und sie halten lange satt. Auch B-Vitamine sind enthalten. Sie sind allerdings hitzeempfindlich, weshalb man die Hülsenfrüchte am besten nur kurz blanchiert.

Gut zu wissen: In den meisten Hülsenfrüchten stecken giftige Inhaltsstoffe wie Phasin, die erst durch Erhitzen unschädlich werden. Zuckerschoten sind frei von solchen Stoffen, sie dürfen daher auch roh auf dem Teller landen.

- Wie man frische Schoten erkennt:

Mit gespitzten Ohren. Denn: Quietschen die Schoten beim Aneinanderreiben und knacken beim Durchbrechen, hat man besonders frische Exemplare erwischt, so die Verbraucherzentrale.

- Warum sie auch Kaiserschote heißt:

Der Verbraucherzentrale zufolge geht dieser Name auf König Ludwig XIV (1638-1715) zurück: Er soll so begeistert von Zuckerschoten gewesen sein, dass er in einem Teil des Louvre-Parks einen Erbsengarten anlegen ließ.


Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
(23.05.2023)


Kontakt // Öffnungszeiten

U-Bahn Apotheke Farmsen

Apothekerin Helga Amann
Berner Heerweg 177a
22159 Hamburg

Service-Nummer: 040 - 645 51 222
040 - 643 13 30
040 - 645 51 224

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
8.00 - 19.00 Uhr

Samstag
9.00 - 16.00 Uhr